Hirnregionen

Mittlerweile weiß man recht gut, welche Funktionen die einzelnen Bereiche des Gehirns haben. Ich stelle hier nur kurz die Teile und Regionen dar, die für das Verständnis von Führung wichtig sind. Ein Fakt ist für das Verständnis des Gehirns aber sehr wichtig. Keine der Regionen arbeitet für sich allein. Alle Teile und Regionen sind immer mit vielen anderen verbunden und arbeiten zusammen. Regionen spielen also bei manchen Themen eine entscheidende Rolle, man darf aber nie vergessen, das sie immer mit anderen Teile arbeiten. Funktionen können so nicht eindeutig definiert und lokalisiert werden. Für mehr Informationen verweise ich auf das Buch von Klaus Grawe (Grawe, 2004)

Hippocampus und Gedächtnis

Zu trauriger Berühmtheit wurde in den 50er Jahren Henry Molaison, der unter extremen epileptischen Anfällen litt (Squire, 2009). Ihm wurde 1953 chirurgisch ein großer Teil des medialen Temporallappens, inklusive 2/3 des Hippocampus, entfernt. Die Anfälle gingen daraufhin zurück, gleichzeitig verlor er aber auch sein Vermögen, sich Dinge zu merken. Er konnte sich an nichts erinnern, was er nach der Operation erlebte oder tat. Dafür konnte er sich an Dinge, die längere Zeit zurück lagen, sehr gut erinnern. Es war sogar so, dass er Dinge besser erinnerte, je weiter sie zurück lagen. Er konnte sich auch im Spiegel nicht mehr erkennen, wohl aber auf alten Fotos. Seine Sprache war davon unbeeinflusst und auch seine Intelligenz war durchschnittlich. Er konnte neue Bewegungsabläufe, wie z.B. Golf erlernen, sich jedoch nicht daran erinnern.

Hippocampus

Henry M. hat so entscheidend zu einer Klärung des Gedächtnisvorgangs beigetragen. Teile seines episodischen Gedächtnisses gingen bei der Operation mit dem Verlust des Hippocampus verloren. Sein Kurzzeitgedächtnis ging verloren, das Langzeitgedächtnis blieb jedoch intakt. Offensichtlich speichern wir diese Informationen an verschiedenen Orten. Interessant auch, dass sein Arbeitsgedächtnis und sein prozedurales Gedächtnis (oder auch implizite Erinnerungen) intakt blieb, denn er konnte ja neue motorische Fähigkeiten erlernen.

Wir können daraus folgern, dass der Hippocampus wichtig ist für die Speicherung von episodischen Erinnerungen und deren Konsolidierung. Und er scheint auch wichtig für die Bildung des räumlichen Gedächtnisses. Das wird besonders durch die Studie der Taxifahrer in London unterstützt (Maguire, 2011), deren Hippocampus sich während der Ausbildung erheblich vergrößert. Er speichert die wichtigen Dinge, die im Laufe der Zeit in andere Orte des Gehirns übertragen werden, dem Langzeitgedächtnis.

Interessant am Gedächtnis ist, das nur ein Bruchteil der Informationen unserer Umwelt abgespeichert werden. Es werden nur die für die Person wichtigen Informationen abgespeichert. Wichtig sind die Informationen, die konsistent ins Weltbild passen (siehe ACC) und die Informationen, die zur Zielerreichung (siehe PFC) beitragen. Und diese sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Das erklärt, warum wir andere Menschen häufig nicht verstehen und warum andere von unserem Weltbild nichts halten. Wichtig für uns als Führungskräfte ist die Frage: Wie erschaffen wir ein ähnliches Bild in den Köpfen unserer Mitarbeiter?

Präfrontaler Kortex (PFC)

Auch hier gibt es einen Menschen, den ein Unfall zur Berühmtheit machte. Phineas Cage war Vorarbeiter bei der Bahn. Im September 1848 ging eine Sprengung schief und eine 3cm dicke und 1m lange Eisenstange bohrte sich unterhalb seines Auges in den Schädel und kam oben wieder heraus. Dabei wurden große Teile seines Präfrontalen Kortex zerstört.

Vor seinem Unfall galt Phineas Cage als ausgeglichen, höflich und smart. Darnach beschrieb ihn sein behandelnder Arzt, Dr. John Martyn Harlow, als unbeständig, sprunghaft, respektlos und ausschweifend. Er konnte keine Pläne für die Zukunft machen und hatte hohe Stimmungsschwankungen. Frauen wurde geraten, wegen seiner derben Ausdrucksweise nicht mehr in seine Nähe zu kommen.

Der präfrontale Kortex ist wohl die Region im Hirn, in der sich Menschen am meisten von Tieren unterscheiden. Er ist mit allen Hirnregionen gut vernetzt und erhält vorprozessierte Signale. Er ist offensichtlich für die Verarbeitung komplexer Informationen zuständig.

PFC

Diese und viele andere Untersuchungen zeigen, dass der Präfrontale Kortex einige wichtige Funktionen besitzt und viel von dem steuert, was uns als Person ausmacht. Zum einen ist er ein wichtiges Kontrollinstrument. Es hält unsere Emotionen unter Kontrolle, bzw unsere Reaktionen auf unsere Emotionen. Zum anderen ist er wichtig für die zielgerichtete Planung, bzw für die motivationale Ausrichtung der Person und deren Ausführung.

Dabei haben der linke und der rechte PFC unterschiedliche Funktionen und sind auch bei verschiedenen Menschen unterschiedlich aktiv. Grob gesagt beherbergt der linke PFC positive Ziele und generiert bei Aktivität positive Emotionen. Ist der rechte PFC werden Vermeidungsziele anvisiert und es kommt zu negativen Emotionen.

Amygdala

Die Amygdala (zu deutsch Mandelkern) stellt eine entscheidende Komponente im Gefahrenabwehrsystem des Gehirns dar. Stellen Sie sich vor, Sie werden mit einem lauten Knall konfrontiert. Über den sensorischen Thalamus werden diese Signale zum lateralen Teil der Amygdala geleitet und als Gefahr interpretiert. Deshalb erschrecken wir auch in diesen Momenten. Denn sofort  mit dem Knall, wird von der Amygdala ein Abwehrreflex initiiert. Durch das autonome Nervensystem beeinflusst,wird Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet. Unser Blutdruck und unsere Herzfrequenz gehen nach oben.

Zugleich kommt es zu einer Weiterverarbeitung der eingehenden Signale im sensorischen Cortex. Wir sehen ein altes Auto, bemerken vielleicht die lauten Motorgeräusche und schließen aus der eingehenden Analyse, dass der Motor eine Fehlzündung hatte. Dabei ist auch der Hippocampus involviert, der Kontextinformationen untersucht. Er trägt zur Analyse bei indem er die Gesamtsituation (wir sind zum Beispiel auf einer Oldtimer-Show) einbringt. Mithilfe der verarbeiteten Informationen, wird im präfrontalen Kortex eine Entscheidung getroffen: Eventuell ist die Situation ist nicht riskant und wird so an die Amygdala weitergeleitet. Sofort wird eine Entspannung eingeleitet und der Abwehrreflex wird runterreguliert.

Amygdala

Wäre der Präfrontale Kortex jedoch zu der Schlussfolgerung gekommen, es bestände eine Gefahrensituation, dann wäre die Amygdala weiter aktiv gewesen und hätte mit der Abwehr- und Schutzreaktion weiter gemacht. Die Muskeln wären weiter angespannt, der Blutdruck und die Herzfrequenz hoch und die Körpertemperatur erhöht. Dieser Zustand ist immer dann hilfreich, wenn wir wirklich in Gefahrensituationen kommen. Ein ständiges Verharren in diesem Zustand ist jedoch nicht gesund und sollte vermieden werden.

Auf der Arbeit erleben mehr und mehr Menschen eine solche Gefahrensituation. Man wird schlecht bewertet, angemacht, gemobt, gehänselt und vieles mehr. Dadurch verharren Mitarbeiter in dieser Gefahrensituation und es entwickelt sich Stress. Die negativen Folgen von Stress auf die Leistung sind hoffentlich hinlänglich bekannt. Mehr Informationen zur Amygdala und Angst erhalten Sie bei LeDoux (LeDoux, 2001) oder unter „Angst und Stress reduzieren“.

Der anteriore zirculare Kortex (englisch: anterior cingulate Cortex; ACC)
Er wird immer dann aktiv, wenn man mit konflikthaften Informationen umgehen muss. Konflikthaft Informationen sind solche, die zu den motivationalen Zielen oder den Aufgaben die man erledigt nicht passen. Werden also Situationen wahrgenommen oder Handlungen initiiert die den Zielen zuwider stehen, dann wird der ACC aktiv. Er ist ein Überwachungssystem für Inkonsistenzen von Wahrnehmungen, Erwartungen und Zielen. Detektiert er eine solche Inkonsistenz, dann werden alle Kräfte des Hirns mobilisiert, um die Beibehaltung von Zielen zu ermöglichen. Der ACC und der PFC arbeiten eng zusammen. Ist der ACC unteraktiviert, dann unternehmen die Menschen nichts, um an der Situation etwas zu verändern. Sie haben resigniert. Ist der PFC unteraktiviert, dann schaffen die Menschen es nicht, ein zielgerichtetes Verhalten zu aktivieren (Davidson, 2016). Bei Depression ist der ACC unteraktiviert. Sie reagieren deshalb nicht mehr auf kritische Situationen und mobilisieren keine Kräfte, um etwas zu ändern (Drevets, 2008).

ACC

Der ACC scheint der entscheidende Teil für die Konsistenztheorie von K. Grawe (Grawe, 2004) zu sein. Konsistenz bezieht sich auf die Vereinbarkeit von neuronalen/psychischen Prozessen und zielt auf das psychische Funktionieren ab. Konsistenz ist den Grundbedürfnissen vorgelagert, die sich auf die Interaktion mit der Lebensumgebung bezieht. Es gibt 4 Grundbedürfnisse, Orientierung und Kontrolle, Lustgewinn/Unlustvermeidung, Bindungsbedürfnis, Selbstwerterhöhung/-schutz. Werden die Bedürfnisse häufig erfüllt, entwickeln sich annähernde motivationale Ziele. Bei Verletzung der Bedürfnisse entstehen dagegen häufig Vermeidungsschemata. Bei Inkonsistenz stören sich die gleichzeitig aktiven psychischen Prozesse. Zum Beispiel möchte man gerne mit einem Partner zusammen sein. Ins Spiel kommt dann auch unser Bedürfnis, die Situation kontrollieren zu wollen. Dadurch leiden aber wiederum die Beziehung und damit unser Bindungsbedürfnis. Diese Inkonsistenzen treten immer wieder im Leben auf. Nur wenn das Individuum erfolgreiche Mechanismen der Konsistenzregulation entwickelt hat, dann entwickelt es sich zur stabilen Persönlichkeit. Konsistenz rückt deshalb mehr und mehr in den Fokus der Führung.

Literaturverzeichnis

Baer, M., 2015. Neuroscience: Exploring the Brain. 4 Hrsg. s.l.:Lippincott Williams&Wilki.

Davidson, R., 2016. The Emotional Life of Your Brain. s.l.:Goldmann.

Drevets, W. C., 2008. The Subgenual Anterior Cingulate Cortex in Mood Disorders. CNS Spectr, 13 8, p. 663–681.

Grawe, K., 2004. Neuropsychotherapie. s.l.:Hogrefe.

Hebb, D., 1949. The organization of behavior. A neuropsychological theory. s.l.:Erlbaum.

Kandel, E., 2006. Auf der Suche nach dem Gedächtnis. Die Entstehung einer neuen Wissenschaft des Geistes.. s.l.:Siedler.

LeDoux, J., 2001. Das Netz der Gefühle. s.l.:Deutscher Taschenbuch Verlag.

Maguire, E. A., 2011. Acquiring “the Knowledge” of London’s Layout Drives Structural Brain Changes. Current Biology, 20 12, p. 2109–2114.

S., H.-H., 2009. Equal numbers of neuronal and nonneuronal cells make the human brain an isometrically scaled-up primate brain.. J Comp Neurol., 10 Apr , pp. 532-41.

Squire, L., 2009. The legacy of patient H.M. for neuroscience. Neuron , 1, pp. 6-9.