Die 4 wichtigsten Angriffspunkte der Neurowissenschaften, um Stress zu reduzieren

Sicher Dir jetzt Deinen Platz im kostenlosen Online-Kurs!

GEHT ES DIR AUCH OFT SO?

  • Bist Du oft kaputt, müde und schlecht gelaunt?
  • Fühlst Du Dich oft gestresst
  • Schläfst Du oft schlecht, weil Dir dir die Arbeit im Kopf rum spukt?
  • Bist Du im Urlaub und am Wochenende oft krank?
  • Würdest Du auf der Arbeit gerne entspannter sein?  

Melde Dich hier für den kostenlosen Kurs "Die 4 besten Möglichkeiten der Neurowissenschaft, um Stress zu reduzieren." an.

Mit dem Absenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Wir behandeln deine Daten sorgfältig.

Die 4 besten Möglichkeiten der Neurowissenschaften um Stress zu reduzieren

  • Verstehe die Möglichkeiten, die Dein Kopf Dir bietet
  • Reduziere mit einfachen Übungen und genauen Anleitungen Dein Stresslevel
  • Erschaffe Dir Dein persönliches Anti-Stress Portfolio

Themen des Seminars

Die Amygdala

Unser emotionales Zentrum ist der Angelpunkt, um Stress zu minimieren

Der präfrontale Kortex

Kann Strategien entwickeln, um Stress zu minimieren und helfen bewusster zu handeln

Kortisol

Für viele das Stresshormon. Nur zuviel Kortisol führt zu Stress und das liegt in unserer Hand

Sympathikus

Konkurriert mit dem Parasympathikus und bringt uns in einen aktiven Zustand.

Der Trainer

  • Promotion am Max Planck Institut für Hirnforschung
  • 15 Jahre Führungskraft in verschiedenen Pharmaunternehmen
  • über 10 Jahre General Manager
  • 15 Jahre Trainer,  Coach und Mentor für Neuroleadership
  • Autor von Neuro-Change (Haufe)
  • Vater von Hannah und Benjamin
  • Jogger, Musik-macher und Koch

Melde Dich hier für den kostenlosen Kurs "Die 4 besten Möglichkeiten der Neurowissenschaft, um Stress zu reduzieren." an.