Spätestens seitdem wir uns das letzte Mal den Mund fusselig geredet haben, wissen wir, das Kommunikation echt schwer ist. Haben Sie auch oft den Eindruck, ihr Gegenüber begreift gar nicht, was Sie gerade sagen? Halten Sie auch Präsentationen und merken, dass die Zuhörer, die Tragweite nicht begreifen? Wir versuchen einfach häufig unserem Gegenüber mit dem Vorschlaghammer etwas einzutrichtern und dabei Widerstand provozieren. Und erleben dann, dass Menschen dicht machen und sich abschotten.
Gehirngerechte Kommunikation geht einen anderen Weg. Warum? Weil unser Gehirn Fakten und einer klaren Ansprache nur sehr wenig abgewinnen kann. Wir lassen uns dagegen beeinflussen von Bildern und Metaphern, die Realitäten in unseren Köpfen schaffen, die uns zum Handeln anreizen. Und vieles von dem, passiert unbewusst und ohne das wir es bemerken. Wir nehmen bereitwillig verschiedenste Bilder in unseren Sprachgebrauch auf und lassen uns dadurch zu Urteilen und Handlungen bringen. Geschickte Sprache kommt durch die Hintertür. Sie malt Bilder und erschafft Skulpturen und kommt so auf leisen Sohlen in das Denken.