Seminar
GEHIRNFLÜSTERN

Auf leisen Sohlen ins Gehirn

DAS SEMINAR

WISSENSCHAFTLICH PRAKTISCH
ÜBERZEUGEND
RUHIG
AUSGEGLICHEN

Spätestens seitdem wir uns das letzte Mal den Mund fusselig geredet haben, wissen wir, das Kommunikation echt schwer ist. Haben Sie auch oft den Eindruck, ihr Gegenüber begreift gar nicht, was Sie gerade sagen? Halten Sie auch Präsentationen und merken, dass die Zuhörer, die Tragweite nicht begreifen? Wir versuchen einfach häufig unserem Gegenüber mit dem Vorschlaghammer etwas einzutrichtern und dabei Widerstand provozieren. Und erleben dann, dass Menschen dicht machen und sich abschotten.

Gehirngerechte Kommunikation geht einen anderen Weg. Warum? Weil unser Gehirn Fakten und einer klaren Ansprache nur sehr wenig abgewinnen kann. Wir lassen uns dagegen beeinflussen von Bildern und Metaphern, die Realitäten in unseren Köpfen schaffen, die uns zum Handeln anreizen. Und vieles von dem, passiert unbewusst und ohne das wir es bemerken. Wir nehmen bereitwillig verschiedenste Bilder in unseren Sprachgebrauch auf und lassen uns dadurch zu Urteilen und Handlungen bringen. Geschickte Sprache kommt durch die Hintertür. Sie malt Bilder und erschafft Skulpturen und kommt so auf leisen Sohlen in das Denken.

WEITERBILDUNGS-OPTIONEN

PRÄSENZ: 2 TAGE
LIVE ONLINE: 4 WOCHEN x 3 STUNDEN

WAS HAB ICH DAVON?

Sie erleben eine neue Welt. Das Gehirn reagiert auf andere Dinge, als die uns bekannten. Die Einflussfaktoren kenne ich nach dem Seminar. Sie haben sich auf einen Weg mit neuen Möglichkeiten gemacht, um Menschen auf einen guten Weg mitzunehmen, zu inspirieren und Energie zu geben. Systemisch Fragen, aussagekräftige Metaphern nutzen und Geschichten erzählen, gehört zu ihrem neuen Handwerkszeug. Und damit bin sind sie viel effektiver sie das jemals gedacht hätten.

        • Sie entwickeln ein Bewusstsein für Sprache, das unterbewusste Prozesse verändert
        • Sie wissen, wie sie geschickt Aufmerksamkeit erregen können
        • Sie lernen, wie sie andere zum Denken anregen
        • Sie verändern ihre Wortwahl, ihre Geschichten und ihre Wahl der Themen
        • Sie lernen mit Fragen zu führen
        • Entscheidungen können sie gezielt in die richtige Richtung lenken
        • Mehr Möglichkeiten im Umgang mit aggressiven Kommunikationsformen
        • Verbesserte Problemlösungsfähigkeiten
MEHR TIEFGANG
Weil sie hinter die Fassade blicken können und wissen was im Kopf vor sich geht
MEHR ÜBERBLICK
Weil sie mit mehr Bewusstheit kommunizieren und strategisch reden
BESSERE ANTWORTEN
Weil sie die Wut und Aggression besser verstehen
MEHR SCHLAGFERTIGKEIT
Weil sie ihre Muster ändern und ihre Denkweisen neu ordnen
MEHR EMPATHIE
Weil ehrliche und gute Absichten die Grundlage gelungener Kommunikation sind
BESSERE STRATEGIEN
Denn sie können die richtigen Fragen zur richtigen Zeit stellen und damit Teams geschickt führen

DIE THEMEN DES SEMINARS

STORYTELLING

Change Management, Sympathie, Emotionen steuern, Denkmuster aufrufen, Glück finden

Geschichten verändern Leben

Wir alle haben unsere Helden und kennen ihre Geschichten. Sie inspirieren uns und geben uns Kraft. Nutzen wir sie in Zukunft noch besser!

SYSTEMISCHE FRAGEN

zirkuläre Fragen, hypothetische, zielführende, auflockernde, paradoxe & dissoziierende Fragen

Wer fragt führt

Eine der wichtigsten Führungs-Fähigkeiten ist es die richtigen Fragen zur richtigen Zeit zu stellen. Das spart Zeit und motiviert.

SPIEGELNEURONEN

Mitgefühl, Schmerzen mitleiden, Verbindung, Empathie, andere Lesen und Erkennen

Tiefes Mitgefühl

Ist eine wichtige Voraussetzung für authentische Kommunikation. Deshalb sollten wir unsere Spiegelneuronen trainieren.

METAPHERN & DENKEN

Metaphern erkennen, interpretieren, nutzen, Tragweite erkennen, Denkmuster bemerken und steuern

Metaphern bestimmen Gedanken

Wir sprechen meistens in Metaphern ohne es zu merken. Das hat Konsequenzen für unsere inneren Bilder. Lasst es uns also bewusst machen.

LITERATUR GRUNDLAGE DES SEMINARS

Auf leisen Sohlen ins Gehirn von G. Lakoff und E. Wehling
Das Alphabet des Denkens von S. Schramm und C. Wüstenhagen
Words that change minds von Shelle Rose Charvet
Hier klicken
Leben in Metaphern von Georg Lakoff
Hier klicken
Hand and Mind von David McNeill
Hier klicken