NeuroLeadership
Seminar

Welche Probleme sind bei uns im Fokus?

Führungskräfte und die Personalentwicklung haben ein gemeinsames Ziel. Die Führungskräfte sollten kleine Wunder in der Führung der Mitarbeiter vollbringen. Man muss motivieren, eine gute Atmosphäre schaffen, Konflikte schon im Vorfeld antizipieren und lösen, die Mitarbeiter zu hoher Leistung anreizen, kreativ und ein entspanntes und ruhiges Vorbild sein und Loyalität und Verbundenheit mit der Firma fördern. Ich könnte die Liste mit Anforderungen noch endlos weiterführen. Ach ja, und fachlich soll man natürlich auch immer an vorderster Front sein. Die Entwicklung zu einem guten Manager soll aber möglichst wenig kosten und die Führungskräfte nicht von der Arbeit abhalten. Man sucht die eierlegende Wollmilchsau des Führungskräftetrainings. Und dabei sollen die Methoden wissenschaftlich fundiert und basierend auf neuesten Erkenntnissen, einfach zu erlernen und für alle anwendbar sein. Die Fähigkeiten sollen sich quasi von allein lernen.

Sie merken es, die heutige Führungskräfte-Entwicklung setzt viele unter Druck. Die Anforderungen wachsen, die Entwicklung der Fähigkeiten bleibt auf der Strecke und dadurch wird alles die Arbeit ineffizienter. Das möchte man durch Mehrarbeit ausgleichen, wird aber nur gestresster und unzufriedener mit der Gesamtsituation. 

Stress
Demotivation
Ablenkung
mangelnde
Verantwortung
Konflikte
wenig
Empathie
kaum
emotionale
Verbundenheit
schlechte
Kommunikation
gereizte Atmosphäre

Warum sollte ich mich für das Seminar anmelden?

Neuroleadership erweitert Ihre Möglichkeiten Mitarbeiter zu führen. In den letzten Jahren sind die Erkenntnisse der Neurowissenschaften explodiert, fast täglich finden sich neue Studien und Erkenntnisse in den Medien. Und sie zeigen, das unsere bisherigen Methoden nicht gehirngerecht und deshalb auch nicht effektiv waren. Durch Neuroleadership kommt ein neuer Stil in die Führung, für eine digitale, internationale, agile und virtuelle Welt. Neuroleadership erneuert vor allen Dingen das Mindset und das Bewusstsein von Führungskräften. Es fördert Stärken und persönliche Entwicklung, stärkt die Empathie und Beziehungen, fördert Gesundheit, schafft eine zielorientierte, sinnvolle Arbeitsatmosphäre und schärft den Fokus. Im Neuroleadership gehören Leistung, Spaß, Kreativität und Entwicklung zusammen. Das mag unser Gehirn besonders gern. 

Unser Hirn hat das Potential sich ständig zu entwickeln und zu lernen. Allerdings laufen viele Verarbeitungsprozesse im Gehirn in unserem Unterbewusstsein. Neuroleadership entwickelt ein Verständnis und Bewusstsein für die Abläufe. Damit effektive Führung und Veränderung funktioniert.

Zentrale Führungsthemen wie Veränderung, Entwicklung, Kreativität, Motivation und Kommunikation werden aus der Sicht des Gehirns beleuchtet und wissenschaftlich fundierte und praktische Wege der Führung aufgezeigt. Nachhaltigkeit, Effektivität und Gesundheit erfahren durch gehirngerechte Weiterbildungsmethoden einen neuen Stellenwert. Ein Führungsstil und ein Trainingskonzept genau für unsere Zeit.

Ihr Nutzen

  • Sie entdecken und entwickeln ihr Potential…und das lebenslang 
  • Ihre Firma wird zu einer lernenden Organisation
  • Sie nutzen einen neuen Denkansatz und ein neues Mindset
  • Empathie und Mitgefühl werden in Zukunft zentraler Bestandteil der Führung
  • Sie erleben eine Kommunikation, die Mitarbeiter motiviert und zum mitdenken und mitmachen anregt
  • Erlernen von wirkungsvollen Strategien, um Veränderungen bei Mitarbeitern und im Team zu stimulieren und effektiv durchzuführen.
  • Sie erfahren, wie Sie neue Denk- und Handlungsweisen in Ihrem Team zu verankern
  • Sie werden mit gehirngerechten Methoden fokussierter und effektiver arbeiten 
  • Sie wissen wie sie Kreativität fördern und stimulieren

Kunden

Beispiel eines 2-Tages Programms

Tag 1: der Morgen

      • Was macht Neuroleadership so einzigartig und innovativ?
      • Das Gehirn – das Wichtigste für Manager im Überblick
      • Motivationsprinzipien des Gehirns – Geld spielt keine Rolex
      • Lernprinzipien des Gehirns und Neuroleadership
      • Lernen und Change aus der Sicht des Gehirns
      • Warum Veränderung so einfach und so schwierig ist
      • Wie sich das Gehirn immer weiter entwickeln kann
      • Veränderung in der Firma kann man schaffen, jederzeit

Tag 1: der Mittag

      • Weiterentwicklung statt nur Veränderung
      • Warum ich? Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung
      • Wie ich mein Gehirn verändern kann
      • Das Streben nach Glück und Zufriedenheit
      • Tools zur exzellenten Führungskraft
      • Führen und Motivieren mit Tiefgang
      • Das bedürfnisorientierte Motivationsmodel und die Anwendung 
      • Der Gegenspieler – Angst
      • Wie sie MA sanft in die ein oder andere Richtung bewegen können
      • Die Rolle der Firma und der FK in der Motivation

Tag 2: der Morgen

      • Kommunikation ohne Worte
      • Non-verbale Kommunikation
      • Die Intention und Spiegelneuronen
      • Emapthie erhöhen 
      • Bedürfnisorientierte Kommunikation
      • Der große Fehler in der Kommunikation
      • Motivierende Sprachmuster im Berufsalltag
      • Was unser Gehirn bewegt-Gehirnflüstern praktisch
      • Storytelling als Führungstool

Tag 2: der Mittag

      • Priming und unbewusste Steuerung
      • Mit Priming effektiv steuern
      • Entscheidungen vorweg nehmen
      • In die richtige Richtung gehen. Mit Priming geht‘s
      • Kreativität
      • Kreativ kann jeder
      • Ideen stimulieren – Potential nutzen
      • Kreatives Leben fördert die Gesundheit

An Neuroleadership interessiert?

Ich freue mich
über Ihre Nachricht

Kirchenstrasse 4, 85659 Forstern

+49 (0)176 24689709