Geringer Zeitaufwand bei intensivem Lernen
Entdecken, wie Sie sich und andere weiterentwickeln
Wie man gehirngerecht kommuniziert (und wie Priming und Nudging funktioniert)
Wirkungsvolle Strategien, um Veränderungen bei Mitarbeitern und im Team zu stimulieren und effektiv durchzuführen.
Wie sie neue Denk- und Handlungsweisen in Ihrem Team zu verankern.
Wie sie mit gehirngerechten Methoden schneller zum Ziel kommen
Lernen, wie Stress im Kopf entsteht und mit welchen Mitteln Sie ihn in den Griff kriegen
Ziel der Webinar-Reihe ist eine Einführung in das Thema Neuroleadership, mit einem speziellen Augenmerk auch persönlichen Verbesserungen, mehr Bewusstsein und Verständnis des Unterbewusstseins, Möglichkeiten der effektiven persönlichen Weiterentwicklung, Veränderungsmanagement, Stress und Entspannung und Kommunikation. Alles mit der Idee, das wenn wir unser Hirn gut kennen, wir uns und andere besser führen können. Es ist in Corona-Zeiten der Ersatz für das Präsenz-Seminar.
Die Webinar-Reihe Neuroleadership umfasst 4 Module, die innerhalb von 2 Wochen durchgeführt werden. Die Webinare finden jeweils morgens zwischen 9:00 und 12:00 Uhr statt. Der genaue Zeitpunkt und die genauen Tage müssen noch abgesprochen werden. Zwischen den Modulen können die Teilnehmer eigene Erfahrungen mit verschiedenen Techniken des Neuroleadership machen und ihre Erfahrungen anschließend diskutieren. Es gibt zu jedem Webinar ein Dokument mit Informationen und Übungen, die sich auf das Thema beziehen. So kann man zwischen den Webinaren lesen, aber vor allen Dingen auch neue Techniken ausprobieren.
In diesem Webinar werden die Grundlagen des Neuroleadership und des Gehirns dargestellt. Es wird diskutiert, wie das Gehirn aufgebaut ist und gezeigt das Lernen und Entwicklung seine wichtigsten Aufgaben sind. Die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften und ihre Relevanz fürs Management werden besprochen. Folgende Fragen werden geklärt:
– Warum sollte ich mich mit Neuroleadership beschäftigen?
– Was gibt es über das Gehirn zu wissen, das mich im Management weiter bringt
– Kann ich meinem Gehirn Beine machen? Kann ich es verbessern?
Nutzen:
– Verbesserung des Gedächtnisses
– Potential und Möglichkeiten des Gehirns erkennen und erfahren
– Grundsätzlichen Möglichkeiten der Entwicklung und Verbesserung kennen lernen
Heute wird diskutiert, was im Gehirn passieren muss, wenn Veränderung stattfindet. Wir bemerken warum Veränderung leicht ist und doch so schwer. Die großen Gegenspieler jeder Veränderung werden detailliert erläutert und Möglichkeiten des Umgangs diskutiert. Wir sprechen über folgende Themen:
– Was passiert bei Veränderung in meinem Kopf?
– Wieso fällt uns Veränderung so schwer?
– Welche Knöpfe kann ich drücken, damit Veränderung leichter von statten geht?
Nutzen:
– Verbesserung des mentalen Zustands
– Erhöhung des Zufriedenheits-Levels
– Mentale Veränderungsprinzipien kennen lernen
Wir haben es schon oft gehört. Stress ist auch Kopfsache. Was genau im Kopf geschieht, wenn wir gestresst sind erfahren wir in diesem Workshop. Dann können wir auch viel besser begreifen, wie wir gezielt zu einer entspannten Lebensweise kommen und Stress gezielt entgegen wirken können. Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen.
– Wieso reagiert jeder anders auf Stress?
– Kann ich Stressresistenz trainieren?
– Wie entspannt eigentlich mein Kopf?
Nutzen:
– Mehr Achtsamkeit und Ruhe
– Kenntnis verschiedener Entspannungs-Techniken
– Verbessertes Körperbewusstsein
Noch immer lernen wir in der Schule und an der Uni veraltete Kommunikationsmodelle. Das ist tragisch, resultieren daraus doch schlechte Beziehungen, Leistungsabfall und eine miese Stimmung. In diesem Webinar zeigen wir eine Möglichkeit Kommunikation neu zu leben.
– Wieso begreift der andere fast niemals was ich sage?
– Non-verbal? Wie soll ich denn ohne Sprache was sagen?
– Gibt es auch ein Feedback das ankommt?
Nutzen:
– Verbesserung der Empathie
– Denkmuster bei anderen erkennen lernen
– Wissen, wie man Weltbilder beeinflussen kann