Der große Gegenspieler des Autopiloten ist unser Bewusstsein, das uns in die Lage versetzt Situationen aufmerksam zu erforschen und eine neue Sichtweise der Situation zu bekommen. Seine Aufmerksamkeit bewusst auf etwas richten, oder sich zu fokussieren, kostet Energie. Um sich mit einer bestimmten Aufgabe beschäftigen zu können, wird die Aktivität des Autopiloten gehemmt. Dieses Top-Down System schaltet den Autopiloten aus, um bewusst klare Entscheidungen zu treffen und sich auf das zu konzentrieren was man möchte. Im Gegensatz zu dem Bottom-up System ist es langsam und kostet sehr viel Energie.
Wie kommt dann ein Fokus zustande? Der Präfrontale Kortex, also der hinter unserer Stirn, ist wesentlich an der Regulation unserer Aufmerksamkeit und unseres Verhaltens beteiligt. Er steuert unsere Aufmerksamkeit und richtet sie wie einen Scheinwerfer auf die Dinge, die wir gerne wahrnehmen und überdenken möchten. Diesen Fokus zu entwickeln braucht Training und Übung.